- Akzidenz (das)
- accident
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Akzidenz Grotesk — Lorem ipsum … Deutsch Wikipedia
Akzidenz-Grotesk — Lorem ipsum … Deutsch Wikipedia
Akzidenz — (die), Plural: Akzidenzen, von lateinisch accidere, „vorfallen“, „sich ereignen“; accidentia, „Zufälligkeiten“, „Nebensächlichkeiten“) bezeichnet: eine Druck oder Satzarbeit von geringem Umfang; siehe Akzidenzdruck als Akzidenz Grotesk eine… … Deutsch Wikipedia
Akzidenz (Philosophie) — Der Begriff Akzidenz (lat. accidens) bezeichnet das nicht Wesentliche (das nicht Essentielle), das sich Verändernde, das Zufällige (griech. symbebêkos) im Gegensatz zur Substanz. Akzidentiell sind hierbei alle der Substanz anhaftenden, ihr jedoch … Deutsch Wikipedia
Das Seiende und das Wesen — De ente et essentia ( Über das Seiende und das Wesen ) ist eines der Frühwerke des Thomas von Aquin. Es gehört zu den Opuscula , den kleineren Werken, und ist um 1255 entstanden. Thomas hat es ad fratres socios , also den Mitbrüdern, gewidmet. Er … Deutsch Wikipedia
Das Seiende und die Wesenheit — De ente et essentia ( Über das Seiende und das Wesen ) ist eines der Frühwerke des Thomas von Aquin. Es gehört zu den Opuscula , den kleineren Werken, und ist um 1255 entstanden. Thomas hat es ad fratres socios , also den Mitbrüdern, gewidmet. Er … Deutsch Wikipedia
Akzidenz (Druckwesen) — Eine Akzidenz (Plural Akzidenzen oder Akzidentien) (lat. accidens, das Zufällige, das Veränderliche, das Hinzukommende) ist eine Druck oder Satzarbeit von in der Regel geringem Umfang. Akzidenzdrucksachen sind Gelegenheitsdrucksachen, wie… … Deutsch Wikipedia
Akzidenz — Ak|zi|dẹnz 〈f. 20〉 1. bes. wirkungsvoll gestalteter, meist im Handsatz hergestellter Druck, z. B. Zeitungskopf, Werbeanzeige, Geschäfts od. Privatdrucksache 2. Nebeneinnahme, Gelegenheitsauftrag 3. 〈Mus.〉 Versetzungszeichen [→ Akzidens] * * *… … Universal-Lexikon
Über das Seiende und das Wesen — De ente et essentia ( Über das Seiende und das Wesen ) ist eines der Frühwerke des Thomas von Aquin. Es gehört zu den Opuscula , den kleineren Werken, und ist um 1255 entstanden. Thomas hat es ad fratres socios , also den Mitbrüdern, gewidmet. Er … Deutsch Wikipedia
Über das Seiende und die Wesenheit — De ente et essentia ( Über das Seiende und das Wesen ) ist eines der Frühwerke des Thomas von Aquin. Es gehört zu den Opuscula , den kleineren Werken, und ist um 1255 entstanden. Thomas hat es ad fratres socios , also den Mitbrüdern, gewidmet. Er … Deutsch Wikipedia
Trugschluss der Akzidenz — Der Trugschluss der Akzidenz bezeichnet einen materialien Trugschluss von einer allgemeinen Aussage auf eine besondere, bei dem jedoch nicht beachtet wird, dass der der besonderen Aussage entsprechende Sachverhalt wegen irgendeines akzidentiellen … Deutsch Wikipedia